Was ist Neuromarketing und wie wichtig ist es?
Es gibt viele verschiedene Definitionen und Meinungen zu diesem Thema. Somit ist auch Folgendes eine davon.
Neuromarketing ist die Anwendung der Erkenntnisse aus praxisorientierter Marktforschung in Verbindung mit neurowissenschaftlichen Technologien (Consumer Neuroscience).
Einfacher:
Consumer Neuroscience erforscht das Verhalten und die Reaktionen von Personen auf Werbung.
Neuromarketing ist letztlich die Anwendung/Umsetzung der erbrachten Ergebnisse.
Stellenweise liest man davon, dass Neuromarketing dazubeiträgt, Denkweise & Verhalten potenzieller Kunden zu manipulieren. Das ist allerdings in der Form absoluter Quatsch!
Vielmehr dient Neuromarkting dazu, die Aufmerksamkeit des Kunden für die Werbung (Spot, Plakat, etc.) wesentlich zu verbessern, sodass diese langanhaltend im Gehirn gespeichert wird und somit nicht 5 Minuten nach dem Hören/Sehen wieder in Vergessenheit gerät.
Wie wichtig ist also Neuromarketing?
Das kann man pauschal schon mal nicht sagen, da es ebenso wie andere Teilbereiche des Marketings von mehreren Faktoren abhängig ist. Es sollte allerdings weder überschätzt noch unterschätzt werden und dient sicherlich nicht als Basis oder wichtigstes Glied in der langen Kette erfolgreichen Marketings.