Marketing-Blog
Content Marketing: Webseiten für Kunden erstellen, nicht für Suchmaschinen

Im Content Marketing ändern sich ständig die Methoden. Dies ist natürlich den sich anpassenden Algorithmen bzw. Qualitätsansprüchen der Suchmaschinen geschuldet.
Somit ist die Aussage „Inhalte nicht mehr für Suchmaschinen zu erstellen“ ja eigentlich paradox. Denn: Entspricht die eigene Webseite nicht den Qualitätsanforderungen der Suchmaschinen, ergeben sich dadurch auch keine guten Rankings (Platzierungen) in den Suchergebnissen.
Soweit korrekt, aber dennoch (mittlerweile) falsch. Der Grund dafür liegt wieder in den Qualitätsansprüchen der Suchmaschinen. Diese haben sich mittlerweile so angepasst, dass sie sich ganz nah am potenziellen Kunden und dessen Surfverhalten orientieren.
Statistik: Online-Handel setzt auf Multi-Channel Strategie
Aktuell sind knapp über 50% der Onlinehändler auch im stationären Handel aktiv. Das ist nicht nur positiv für die deutschen Innenstädte, sondern sorgt auch für zusätzliche Umsätze, wenn es sich dabei auch nur um ein kleines Stück des Kuchens handelt. Doch wenn das Angebot Vorort da ist und entsprechend im Umkreis per Werbemaßnahmen, Social Media und eigener Webseite kommuniziert wird, kann man vor allem von kurzfristigen Schnellkäufen profitieren, da der Kunde den Artikel noch am selben Tag abholen kann.
Umgekehrt sind jedoch immer noch sehr viele ursprünglich reine stationäre Händler nicht im Online-Vertrieb tätig.
Die meisten Online-Händler setzen beim Internethandel auf die Multi-Channel Strategie. Dabei werden neben der eigenen Webseite bzw. dem eigenen Onlineshop, auch andere Vertriebsplattformen zur Angebotsverbreitung genutzt. Dazu zählen z.B. eBay Store und Amazon Marketplace oder das bekannte DaWanda Shop-System.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Statistik: Nutzungsdauer & Anteil mobiler Endgeräte im Internet
Es wird wohl kaum verwundern, dass die Nutzungsdauer und der Anteil mobiler Endgeräte (Smartphones / Tablets) im Internet in den letzten Jahren jeweils zugenommen haben.
- Doch wie viel Zeit verbringt der Smartphone Nutzer denn täglich mit Nutzung des mobilen Internets?
- Und wie hoch ist mittlerweile der Anteil aller Smartphone-Nutzer?
- Was heißt das für Webseitenbetreiber bzw. die allgemeine Präsenz von Unternehmen im Internet?
Zunächst die beiden herausgesuchten Statistiken
Die erste Statistik für Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt, wie viel Zeit (in Minuten) der Smartphone-Nutzer pro Tag im Schnitt durch’s mobile Internet surft – zum Vergleich die Dauer per Laptop/Desktop-Computer.
Linkaufbau Tipps: 10 Ideen für Ranking Optimierung
Linkaufbau war früher viel einfacher als heute. Wenn wir an die Zeit zurück denken, gab es gar keinen Markt für Linkaufbau und Suchmaschinenoptimierung. Viele Dinge konnte man schnell und einfach selbst machen, damit gute Suchmaschinenpositionen erzielen und sich dann über zahlreiche Besucher freuen. Hier und da ein paar Links in Verzeichnissen, Foren oder Gästebucheinträge, dann war der Traffic da.
Heute ist das um ein Vielfaches schwieriger geworden. Google lässt sich nicht mehr manipulieren oder stark beeinflussen. Natürlicher Linkaufbau ist da Pflicht. Also alles was so aussieht, als seien die ganzen Verlinkungen aus freier Entscheidung der Webseitenbetreiber postiert worden. Ganz einfach!
Einfacher gesagt als getan? Nun ja, ohne ein wenig Zeit, Hirnschmalz und Geduld zu investieren, geht das natürlich nur dann, wenn man eine SEO Agentur beauftragt.
Wer ein bisschen selbst für den Erfolg seiner Webseite verantwortlich sein möchte, für den haben wir hier 10 Linkaufbau Tipps zusammengestellt, die als Inspiration dienen können. Alle umgesetzten Linkaufbau Tipps sollten aber einen bezug zu Ihrer Webseiten, Ihrem Unternehmen oder Ihrer Branche haben, dann haben Sie auch mehr davon, als lediglich ein paar höhere Besucherzahlen.
Digitales Marketing – Die Preise steigen
Die Preise im digitalen Marketing sind zwischen Januar 2013 und Januar 2014 um bis zu 60% gestiegen. Grund dafür ist der zunehmende Wettbewerb.
Insgesamt kann man sich einig sein, dass das Internet und dessen Möglichkeiten die Zukunft und damit auch die Wirtschaft beherrschen wird. Da ist es somit nicht verwunderlich, wenn auch der Wettbewerb im Internet in diversen Branchen an Zuwachs gewinnt, sodass sich jeder Einzelne intensiver mit digitalem Marketing beschäftigen muss.
Innerhalb einer Woche auf Seite 1 bei Google
Als Spezialist in seinem Fachgebiet hat man stets mit den gleichen Problemen der Kunden zu tun. Nach einer Weile gibt es kaum etwas, was man noch nicht gesehen hat oder bewältigen konnte.
Doch Ausnahmen bestätigen bekanntlich diese Regel und genau das passiert bei uns auch manchmal.
Die meisten unserer Neukunden kommen entweder wegen den grundsätzlichen Werbeartikeln (wie Visitenkarten und Flyern) oder der Erstellung einer neuen Firmenwebseite zu uns.
Die Umsetzung einer neuen Webseite dauert in der Regel zwischen 2-4 Wochen – u.a. abhängig von der Größe der Webseite. Die regulären Werbeartikel-Bestellungen lassen sich meistens binnen 1 Woche abwickeln.