Marketing-Blog

Google Ranking: Unique Content wird immer wichtiger

Wir haben bereits öfter, zum Beispiel in unserem Marketingblog (www.abz-marketing.de/marketing-blog/), darauf hingewiesen, dass sog. Unique Content unlängst in den Top3-Kriterien für erfolgreiche Webseitenrankings angekommen ist.

Kurz erklärt: Unique Content bezeichnet „einmaligen, qualitativ hochwertigen Webseiteninhalt (Text & Bild)“. Artikeltexte sind in perfektem Deutsch, leicht lesbar und inhaltlich absolut verständlich geschrieben – und existieren in der Darstellung auf keiner anderen Webseite als 1:1 Kopie.

Mit dem neuesten Update der Google Qualitätskriterien – so nennen wir das hier mal – ist wieder einmal mehr klar geworden, dass Unique Content ein absolutes Muss für erfolgreiche Webseiten ist. Ziel ist es, den Interessenten zum Lesen und längeren Aufenthalt auf Ihrer Webseite zu bringen – statt ihn mit 0815 Texten binnen Sekunden wieder zu verscheuchen.Watch movie online Get Out (2017)

Immer noch sind viele Leute der Meinung, dass eine einfache Webseite mit ein wenig Bild und normalem Text – oder fortgeschritten mit überragendem Design – für die Neukundengewinnung ausreichend sind.

Doch das ist definitiv falsch. Wir kennen Beispiele, auch aus eigener Feder, in denen auf zweitaufwändige Designkunst verzichtet wurde und stattdessen der Aufwand in qualitativen Inhalt gesteckt wurde – mit Erfolg.

Das Sprichwort „Es ist nicht immer Gold, was glänzt“, passt hier vollkommen.

Daher unser Tipp: Achten Sie auf ein modernes, aber nicht übertriebenes Design, übersichtliches Layout und gut verständlichen Inhalt auf Ihrer Webseite.

Ein modernes Design schreckt nicht ab – qualitativer Inhalt reizt zum Bleiben und Lesen!

Versandhandel Statistik: Häufigkeit von Online Shopping in Deutschland, Österreich und Schweiz

statistikStatistiken über den Versandhandel – also Online Shopping – sind aktuell die Beliebtesten, mitunter auch die Wichtigsten.

Kein Markt wächst so rasant, ist bezogen auf Investionen und laufende Kosten so stark wie der Internet-Versandhandel. Wo früher noch der Otto-, Neckermann oder Quelle-Katalog durchgeblättert wurde, scrollt man sich heute durch Artikellisten in Onlineshops. Die Situation des Konsumenten ist jedoch die selbe: Er sitzt gemütlich zuhause.

Uns muss man natürlich nicht erzählen, dass das Internet in den letzten Jahre, heute und auch noch morgen große Potenziale bieten, die Umsätze eines Unternehmens zu steigern – sei es auch nur um wenige Prozent. Die Investitionskosten für einen Onlineshop hat man spätestens nach einem Jahr wieder raus. Bei erfolgreichen Onlineshops geht das sogar binnen weniger Monate.

Häufigkeit der Bestellungen in Online-Shops

Hier kommt also eine weitere Statistik, die den Erfolg des Internet belegt – dieses Mal sogar für 3 Länder: Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Bild ist nahezu identisch. Die Alpenregion ist nach Onlineshopping jedoch nicht ganz so süchtig wie wir Deutschen.

Das liegt sicherlich an den schönen Landschaften, in die man sich lieber begiebt, als zuhause zu sitzen.

Die Deutschen sind angesichts dieser Statistiken doch ganz vernarrt in den Versandhandel. Über ein Drittel – 37,8% – bestellen mehrmals, immerhin 26,9% einmal pro Monat.

Statistik Online Shopping (ECC Handel)

Quelle: E-Commerce-Zahl des Monats: 37,8 Prozent – ECC Handel

 

Gerichtsurteil Onlineshop: “Erfindung” einer UVP rechtswidrig

Ein Gerichtsurteil durch das Landgericht Köln hat im Fall „fiktive Schaffung einer UVP“ entschieden.

Im Streitfall hatten Onlinehändler Produkte mit einer selbst erfundenden UVP (unverbindliche Preisempfehlung) versehen, um eine höhere Ersparnis zum Angebotspreis vorzugaukeln. Der eigentliche Hersteller des Artikels hatte keine UVP ausgegeben.

Das Gericht entschied nun (Auszug):

Die unverbindliche Preisempfehlung dürfe kein Instrument sein, welches allein dem Zweck diene, dem Anbieter eine attraktive Preiswerbung zu ermöglichen. Dies gelte erst recht, wenn der Empfehlende mit dem Anbieter identisch sei why not find out more.

Mehr dazu: LG Köln entscheidet zur Irreführung durch fiktive UVP

50 Jahre Bundesliga in einem Video

Coca Cola bzw. dessen Werbeagentur (unbekannt) hat sich zwecks Werbemaßnahme doch etwas recht Kreatives einfallen lassen.

So sehen wir in diesem Video einen Zusammenschnitt verschiedener Fußballspiele der letzten 50 Jahre, die einen zusammenhängenden Spielzug inkl. Tor ergeben. Sehr schöne Idee, tolle Arbeit!

Weitere Versionen sollen folgen.

http://www.youtube.com/watch?v=3vcLR2cL7io

Ford Werbung Indien: Geschmacklos und skandalös!

Ford Werbung IndienEs gehört eigentlich nicht zu diesem Blog, auf Webinhalte wie die der Bild-Zeitung zu verlinken… Allerdings ist uns da gerade etwas unter die Augen gekommen, was man unbedingt erfahren sollte.

Die unfassbaren Geschehnisse der Vergangenheit in Indien bzgl. Vergewaltigungen und Missbrauch von Frauen sind schon an sich unglaublich, doch die indische Werbeagentur JWT setzt mit geschmackloser Printwerbung noch einen drauf… (siehe Foto)!

Das Bild zeigt Berlusconi mit 3 gefesselten Frauen im Kofferraum eines Ford Figo (Ableger des Fiesta). Ziel der Werbung scheint wohl die “praktische” Größe des Laderaums zu sein.

Die Anspielung auf Berlusconis Bunga-Bunga Party geht sicherlich nicht nur unserer Meinung nach böse nach hinten los, sondern kommt einem vermutlich erst im 2. oder 3. Gedankengang ins Gedächtnis, wenn einem vorher klar ist, dass Werbung & Idee aus Indien stammen…

Diese Prints gehören wohl zu den Top 10 der schlimmsten Werbekampagnen der letzten Jahre.

Alle in direkter Verbindung mit dieser Kampagne stehenden Personen sind definitiv falsch an ihrem Platz.

Den ganzen Artikel und weitere Grafiken finden Sie hier: http://www.bild.de/auto/auto-news/werbung/reklame-motive-entschuldigung-29658014.bild.html

Sky Werbespot: Schalke – Bayern 16:1

Einmal mehr Werbung: Sky hat einen neuen Werbespot veröffentlicht: “Schalke – Bayern 16:1”. Eine sehr tolle Idee, die auch gut umgesetzt wurde. Insgesamt sehr ansehnlich.

https://www.youtube.com/watch?v=Hrhh_2wnbIk